Geschichte-Osthavelland Blog
Am 6. April 2019 veranstaltete die örtliche „Vorbereitungsgruppe Stolpersteine“ eine Radrundfahrt zu ausgewählten Erinnerungsorten in den Ortsteilen Waldheim und Falkenhain. Nach dem gelungenen Auftakt der neuen Reihe „Erinnerungsorte“ durch den Spaziergang zu den Stolpersteinen...
Auf diesen Seiten sind Daten & Fakten rund um die Historie unserer Region zu finden, es werden Erinnerungen gepflegt und zu aktuellen Veranstaltungen eingeladen. HistoriJana lädt zum Mitmachen ein!
Stolpersteine der Schwestern Laski in Nauen Derzeit wird die Homepage der Gruppe überarbeitet. Es lohnt sich, ab und an vorbei zu schauen!
Herzliche Einladung zur sechsten Fortbildungsveranstaltung der Havelländer Ortschronisten im Rahmen des Tags der brandenburgischen Orts- und Regionalgeschichte am Samstag, dem 16. November 2019 von 14.30 bis 18 Uhr in Museum & Galerie Falkensee. Es...
Am 24. Februar 2019 fand im Potsdamer Kutschstall die traditionelle Geschichtsbörse in Kooperation zwischen der „Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH/Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte“ und der „GeschichtsManufaktur Potsdam“ statt. Zahlreiche Brandenburgische Heimat- und...
Einmal im Jahr erscheint das neue Heimatjahrbuch für Falkensee und Umgebung. Erarbeitet wird es von vielen ehrenamtlich tätigen Autoren, die sich in ihrer Freizeit gern in einem historischen Thema verbeißen und das Ergebnis ihrer...
1907 entstand in Nauen das Cecilie-Kreiskrankenhaus auf einem rund 31.000 Quadratmeter großen Areal, einem Feld. Aufgrund des Bevölkerungszuwachses waren schon 1920 umfangreiche Erweiterungsbauten notwendig. Dr. Olga Philip, die sich später in Nauen als Ärztin...
Schrumpfen andernorts Kirchengemeinden und werden Kirchengebäude sogar entweiht und umgewidmet, zeigt die Kirchengemeinde Heilig Geist in Falkenhöh einen anderen Trend auf. Marlies Schnaibel erinnerte in der Märkischen Allgemeinen Zeitung vom 6. April 2018: 2008...
Der Orsteil Bergerdamm wurde 2003 nach Nauen eingemeindet. Er besteht allerdings aus den drei Ortslagen Hanffabrik, Hertefeld und Lager. Der Landschleicher des rundfunk berlin-brandenburg (rbb) besuchte Bergerdamm im Jahre 2009 und fand folgendes heraus:...
-> In welchen Kommunen gibt es überhaupt Geschichtsvereine? Und wozu denn eigentlich? „Die Vergangenheit“, höre ich immer wieder, „ist soooo lange her, lasst sie ruhen und fertig.“ Doch es gibt diese unverwüstlichen Zeitgenossen den...
Wolfgang Balzer schreibt im Brandeburger Wochenblatt vom 16. März 2018: „Über die Ziegeleigeschichte zwischen 1859 und 1946 informiert die neue Sonderausstellung, die am vergangenen Sonntag in der Ketziner Tourist-Information eröffnet wurde. Um 1900 gab...
Aus Anlass des 80. Geburtstages des 2015 verstorbenen Dieter Masuhrs kamen am 11. März 2018 im Museum & Galerie Falkensee Freunde, Verwandte und Kollegen zusammen, um seiner zu gedenken. Die Werke des Malers und...
Neueste Kommentare