Falkensee: Evangelische Kirchengemeinde Heilig Geist in Falkenhöh

  • Bild 031

Schrumpfen andernorts Kirchengemeinden und werden Kirchengebäude sogar entweiht und umgewidmet, zeigt die Kirchengemeinde Heilig Geist in Falkenhöh einen anderen Trend auf.

Marlies Schnaibel erinnerte in der Märkischen Allgemeinen Zeitung vom 6. April 2018: 2008 wurden in einer Prozession  Kreuz, Altarbibel, Altarleuchter, Taufschale und Abendmahlskelch von der alten in die neue Kirche getragen worden, denn die Kirchengemeinde Heilig Geist bezog damals ihr neues Gemeindezentrum, ihren neuen Kirchenbau. Inzwischen ist die Gemeinde mit etwa 2.300 Mitgliedern die größte Kirchengemeinde der Stadt Falkensee. Die 1950 begründete und 1951 eingerichtete Notkirche aus alten Barackenteilen war längst zu klein geworden, mühsam rang die Kirchengemeinde den zuständigen kirchlichen Behörden die Genehmigung zu einem Neubau ab. Pfarrer Wolfram Fromke gehörte damals zu denen, die nicht aufgaben. Architekt Hans Albershagen gelang es, dem schlichten Betonbau eine anregende Raumwirkung zu geben – mit schrägen Wänden, hohen Fenstern und beweglichen Wänden. Mehr als 80 000 Euro hatte der Kirchbauverein gesammelt und bei einer Gesamtbausumme von 450 000 Euro beigesteuert. (…) Der neue Innenraum bot mehr als 300 Menschen Platz, am Tag der Einweihung vor zehn Jahren war Steffen Schumann noch nicht dabei. Er kam vor knapp fünf Jahren nach Falkensee und übernahm die Pfarrstelle. Er hat seitdem die Gemeinde als eine erlebt, die wächst und zusammenwächst. Alt- und Neu-Falkenseer kommen zusammen, auch drei Senioreneinrichtungen im Stadtteil Falkenhöh werden von der Heilig-Geist-Gemeinde betreut. Ein Haus für alle ‚Hier wohnen viele Leute‘, sagt Steffen Schumann, mit ‚hier‘ meint er gewissermaßen ‚hinterm See, kurz vor dem Wald‘. An der Falkenseer Stadtgrenze gibt es keine Einkaufsmöglichkeit oder öffentliche Einrichtung, gerade mal eine Kita und eben die Kirche sind in dem Wohngebiet zu finden. Und so ist die Kirche mehr als ein sakraler Bau, das Gebäude hat mehrere Funktionen. ‚Im Ansatz verstehen wir uns als Haus für alle‘, sagt der Pfarrer. Ob christlich oder nichtchristlich – hier können viele Menschen zusammenkommen. Der neue Betonbau wurde von den vielen Besuchern mit Leben erfüllt.“

Das zehnjährige Jubiläum des Kirchenneubaus wurde im April 2018 mit einem Festgottesdienst gefeiert. Zur Gemeinde gehört auch die Heilig Kreuz-Kapelle in den Falkenhagener Alpen in der Reichenhaller Straße.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert