Falkensee: Heimatjahrbuch 2019 für Falkensee und Umgebung erschienen

Alt-Brieselang - Gelände des Schulungsobjektes

Einmal im Jahr erscheint das neue Heimatjahrbuch für Falkensee und Umgebung. Erarbeitet wird es von vielen ehrenamtlich tätigen Autoren, die sich in ihrer Freizeit gern in einem historischen Thema verbeißen und das Ergebnis ihrer Recherchen in einen spannenden Artikel einfließen lassen.

Herausgegeben wird das Buch in einer Tausender-Auflage vom Verein der „Freunde und Förderer von Museum und Galerie Falkensee e.V. Das von der Druckerei Bügler layoutete und auch produzierte Buch wurde am 23. November 2018 der Allgemeinheit vorgestellt. Für 7,50 Euro ist es ab sofort im Museumsshop erhältlich.

Wer mehr über seine Heimat erfahren möchte, schaut mit der Hilfe des Jahrbuchs weit in die Vergangenheit. Die Autoren spüren der lokalen Geschichte unabhängig vom aktuellen Geschehen nach und zeigen in mitunter akribisch recherchierten und ausführlich erzählten Beiträgen, was sich einstmals vor Ort alles zugetragen hat. Dauer-Autor Manfred Schulz stellt die Filmwäsche von Brieselang vor, die als Wirtschaftsbetrieb das Silber aus bereits benutzten Filmen herausgelöst hat – ein frühes Recycling von teuren Wertstoffen. Die Spandauer Blutwoche von 1933 (Dr. Wilhelm Döbbelin) ist im Jahrbuch ebenso Thema wie das Schulungszentrum der Staatsicherheit in Alt-Brieselang (Dr. Ines Oberling), Fontanes Königseiche und ihre Doppelgänger (Karl-Heinz Graffenberger) oder das Sommerbad Staaken-West (Bianca Tchinda). Weitere Themen sind die Geschichte der Gitter- und Drahtzaunfabrik Falkensee, Dallgower Straße 92-93 (Burkhard Berg), die Bäckerei Wucke (Gudrun Kranert), das Kriegsgefangenenlager Dyrotz (Tobias Bank) und die Erlebnisse des jüdischen Augenarztes Dr. Erich Weinberg (Manfred Schulz), der die Nazizeit in einem Versteck überlebte. Besonders spannend ist die von Hans-Ulrich Rhinow aufgeschriebene Flucht der Karin Schwanke-Osei von Falkensee nach West-Berlin im Jahre 1962.

Außerdem wird über die Arbeit von Museum und Verein in den vergangenen 12 Monaten berichtet, ua. zu den Vereinsaktivitäten und der Pflege des Sammlungsbestandes.

Angelehnt an die beiden Artikel von Carsten Scheibe in „FALKENSEE aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 154 (1/2019) – https://falkenseeaktuell.de/2019/01/02/heimatjahrbuch-2019-falkensee-ist-da/ und der MAZ vom 26. November 2019, S. 17.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert