Falkensee: Radrundfahrt zu historischen Erinnerungsorten in mit 70 Teilnehmern

Am 6. April 2019 veranstaltete die örtliche „Vorbereitungsgruppe Stolpersteine“ eine Radrundfahrt zu ausgewählten Erinnerungsorten in den Ortsteilen Waldheim und Falkenhain. Nach dem gelungenen Auftakt der neuen Reihe „Erinnerungsorte“ durch den Spaziergang zu den Stolpersteinen in Finkenkrug im Herbst 2018 wurden die Interessierten nun bei bestem Wetter zu einer Reise in die Vergangenheit per Rad angelockt. Und unerwartete 70 Personen folgtem dem Aufruf.

Start war die Nordseite des Bahnhofs Finkenkrug. Historische Fotos und Pläne ließen manche der Teilnehmer staunen, welch prachtvoller Bahnhof und histosche Gebäude hier einstmals den heutzutage zu einem „Haltepunkt Finkenkrug der Deutschen Bahn“ degradierten Standort säumten. Durch den Wald ging es nach Waldheim zum Stolperstein für Karl Karthun und anschließend nur wenige Meter weiter zum ehemaligen Standort eines Zwangsarbeiterlagers. Am Gedenkstein des ehemaligen Landjugendheims erwartete uns Frau Erika Paul, die ein Buch über die wechselvolle Geschichte des Landjugendheimes verfasste. Am Gelände dieses Heimes und des ehemaligen Siemens-Gelände an der heutigen Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße mit ehemaligen Zawangsarbeiterlagern ging es zum heutigen Gewerbegebiet Nord, dem ehemaligen Standort der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) „8. Mai“. Schließlich wurden die Teilnehmer an der Neckarstraße über das ehemalige Heim für jüdische Waisenkinder informiert, bevor im Falkenkorso an den letzten Wohnort von Elisabeth Hermine Steffen per Stolperstein erinnert wurde. Schließlich wurden die Radfahrer auf dem Gelände der Forstschule am Bahnhof Finkenkrug von dessen Leiter mit Informationen zur Historie dieses imposanten Geländes und Kaffee erwartet.

Diese Veranstaltung versetzte manche Teilnehmer*in in wahre Begeisterung ob der vielen historischen Fakten zu den Erinnerungsorten in diesen beiden Ortsteilen. Die Reihe wird im Herbst fortgesetzt mit einer Radtour durch Falkenhöh.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert