Falkensee: Neuerscheinung des Heimatjahrbuchs für Falkensee und Umgebung 2017 am 25. November 2016

Um 19 Uhr fand die Präsentation im Museum & Galerie Falkensee, Falkenhagener Straße 77 statt. Etwa 50 Teilnehmer erwartete ein spannender Reigen an Beiträgen zur Ortsgeschichte, zu herausragenden Persönlichkeiten Falkensees, zu heimat- und naturkundlichen Themen. Außerdem wurde über die Museumsaktivitäten und die Arbeit des Vereins der Freunde und Förderer von Museum & Galerie im vergangenen Jahr berichtet. Brigitte Kerl, Gudrun Kranert nd Burkhard Berg lasen dazu aus ausgewählten Artikeln: Willi Carl stöberte in der Hinterlassenschaft des Museumsgründers Fritz Müller (1886-1978) . Spannende Einblicke in eine geglückte Fluchtgeschichte gewährt Manfred Schulz in „Mit der Planierraupe in die Freiheit 1966“. Dr. Ralf-Berhard Wartke recherchierte zum Keilschriftfoscher Professor Artur Ungnad (1879-1945), einem der bedeutendsten Wissenschaftler für orientalische Sprachen seiner Zeit. Außerdem hielt Hans-Ulrich Rhinow die Erinnerungen von Caroline Rüss aus Falkensee/Rohrbeck fest. Torsten Bathmann setzt sich in seinem Artikel über die „Wahl in Finkenkrug – Fontanes Poesie, der Alte Finkenkrug und die politische Wirklichkeit im Osthavelland in der Mitte des 19. Jahrhunderts“ kritisch mit der Faktenlage von Theodor Fontanes Besuch in Finkenkrug auseinander, den dieser in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ der nachwelt überlieferte. Dr. Ines Oberling beschrieb im Beitrag über „Prämeja – Präzisionsmechanik Jacknau“ das kurze Intermezzo eines Handwerksbetriebes nach dem Krieg, der sich später in Berlin-Spandau zu einem Marktführer entwickeln sollte.

Das aktuelle Jahrbuch mit einem Umfang von 140 Seiten ist für 7,50€ im Museumsshop und im Buchhandel erhältlich:

http://www.museum-galerie-falkensee.de/museum…/jahrbuch.html

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert