Verschlagwortet: Falkensee
Am 24. Februar 2019 fand im Potsdamer Kutschstall die traditionelle Geschichtsbörse in Kooperation zwischen der „Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH/Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte“ und der „GeschichtsManufaktur Potsdam“ statt. Zahlreiche Brandenburgische Heimat- und...
Einmal im Jahr erscheint das neue Heimatjahrbuch für Falkensee und Umgebung. Erarbeitet wird es von vielen ehrenamtlich tätigen Autoren, die sich in ihrer Freizeit gern in einem historischen Thema verbeißen und das Ergebnis ihrer...
Schrumpfen andernorts Kirchengemeinden und werden Kirchengebäude sogar entweiht und umgewidmet, zeigt die Kirchengemeinde Heilig Geist in Falkenhöh einen anderen Trend auf. Marlies Schnaibel erinnerte in der Märkischen Allgemeinen Zeitung vom 6. April 2018: 2008...
Aus Anlass des 80. Geburtstages des 2015 verstorbenen Dieter Masuhrs kamen am 11. März 2018 im Museum & Galerie Falkensee Freunde, Verwandte und Kollegen zusammen, um seiner zu gedenken. Die Werke des Malers und...
„Trotz konstantem Budget viel geleistet“ schreibt Silke Schulz im Brandeburger Wochenblatt am 21. Februar 2018. Fazit der Museumsleiterin: „Das jährliche Budget liegt unverändert bei 6.300 Euro“ – wohlgemerkt seit einem Vierteljahrhundert! Doch „in den...
Bis zu 18.000 Gefangene in den Lagern Stefan Achilles schreibt im Brandenburger Wochenblatt vom 23. April 2017 über einen Vortrag von Jürgen Bellenbaum im Kulturhaus „Johannes R. Becher“. Bereits kurz nach Hitlers Machtergreifung im...
Am 19. Februar 2017 fand im Potsdamer Kutschstall die traditionelle Geschichtsbörse in Kooperation zwischen der „Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH/Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte“ und der „GeschichtsManufaktur Potsdam“ statt. Plakat 13 Börse Zahlreiche Brandenburgische...
Geschichte Der Landkreis Havelland umfasst heute den größten Teil der historischen „Landschaft Havelland“. Es war das Stammesgebiet der slawischen Heveller mit dem zentralen Burgort Brandenburg an der Havel. Aufgrund eines Erbvertrages zwischen dem Hevellerfürsten...
Der 95jährige Bürgerpreisträger der Stadt Falkensee verstarb in seiner Heimat Oslo, schreibt das „Brandenburger Wochenblatt“ am 4. Dezember 2016. Der Norweger Syversen war zwischen 1942 und 1945 im nationalsozialisten Deutschland als Zwangsarbeiter, u.a. auch...
Um 19 Uhr fand die Präsentation im Museum & Galerie Falkensee, Falkenhagener Straße 77 statt. Etwa 50 Teilnehmer erwartete ein spannender Reigen an Beiträgen zur Ortsgeschichte, zu herausragenden Persönlichkeiten Falkensees, zu heimat- und naturkundlichen...
Neueste Kommentare